innerhalb von 3 Monaten

In den ersten drei Monaten gibt es viele Themen, die Ihnen helfen, sich in Ihrem neuen Leben zurechtzufinden. Hier sehen Sie eine Liste der wichtigsten Punkte, die Sie jetzt erledigen sollten.

1. Krankenversicherung

► Haben Sie eine Grundversicherung bei einer Krankenkasse abgeschlossen? Der Abschluss ist obligatorisch innerhalb von drei Monaten – rückwirkend ab dem Datum Ihrer Anmeldung in der Schweiz.

 Zusatzversicherungen sind freiwillig und decken zusätzliche Leistungen wie bessere Spitalwahl, alternative Medizin oder Beiträge an Brillen – sie müssen vor einer Erkrankung abgeschlossen werden.


► Personen mit niedrigem Einkommen können bei den Sozialversicherungen Appenzell Ausserrhoden einen Antrag auf Prämienverbilligung stellen. Die Frist endet Ende März. Neu zugezogene können den Antrag auch nach dieser Frist einreichen, aber nur im Jahr des Zuzugs.


Befreiung von der Krankenkassenpflicht in der Schweiz: In der Schweiz muss grundsätzlich jede Person eine Krankenkasse haben. In Appenzell Ausserrhoden ist die „Gemeinsame Einrichtung KVG“ in Solothurn für die Kontrolle dieser Pflicht zuständig. In bestimmten Fällen ist eine Befreiung möglich. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Webseite.

_________________________________________________________________________________________

2. Wohnen und Alltag

► Eine Wohnung zu finden, ist wichtig. Der Wohnungsmarkt ist je nach Ort unterschiedlich. Mieterinnen und Mieter müssen Regeln einhalten – zum Beispiel zur Miete, Kündigung und Hausordnung (z. B. Ruhezeiten, Waschküche).


► Ein Kombi-Versicherungspaket mit Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung schützt Sie, wenn Sie anderen oder Ihrem eigenen Haushalt versehentlich Schaden zufügen.


► Die Abfallentsorgung ist gut organisiert. Es gibt spezielle Säcke, Sammelstellen und Recyclingregeln – jede Gemeinde hat eigene Vorschriften. Informieren Sie sich direkt vor Ort.

_________________________________________________________________________________________

3. Medien und Kommunikation

► Haben Sie Internet, TV und Telefon eingerichtet? Vergleichen Sie Anbieter und Verträge. Achten Sie auf Mindestlaufzeiten.


► Jeder Haushalt in der Schweiz muss eine Gebühr für Radio und Fernsehen bezahlen – auch ohne eigenes Gerät. Die Firma Serafe schickt Ihnen die Rechnung automatisch nach der Anmeldung bei der Gemeinde. Die Gebühr beträgt rund 335 Franken pro Jahr pro Haushalt.

_________________________________________________________________________________________