Kinderbetreuung

Viele Väter und Mütter arbeiten auch nach der Geburt eines Kindes. Deshalb gibt es im Kanton Appenzell Ausserrhoden spezielle Angebote für die Kinderbetreuung. Die meisten sind kostenpflichtig.

Kindertagesstätten

In Kindertagesstätten (Kitas, Kinderkrippen) werden Kinder den ganzen Tag betreut. Die meisten Angebote richten sich an Kinder von 3 Monaten bis zum Schulalter. Einige Kindertagesstätten bieten aber auch Betreuung für Schulkinder an (vor und nach der Schule und am Mittag). Da die Wartelisten meist lang sind, müssen die Eltern ihr Kind schon früh dafür anmelden. Die Kosten sind je nach Kindertagesstätte verschieden und werden vom Kanton und der Wohngemeinde mitgetragen. Die Sozialversicherung Appenzell Ausserrhoden informiert über Anmeldungsmöglichkeiten und Kosten.

Spielgruppen

Viele Kinder besuchen vor dem Schuleintritt eine Spielgruppe. Dort treffen sich Kinder ab ungefähr 2.5 Jahren ohne ihre Eltern, um gemeinsam mit einer ausgebildeten Betreuerin zu spielen, zu basteln usw. Der Besuch einer Spielgruppe ist freiwillig. Gerade für Kinder, die zu Hause nicht Deutsch sprechen, ist die Spielgruppe eine gute Möglichkeit, mit der deutschen Sprache in Berührung zu kommen. Zudem erwerben sie hier spielerisch wichtige soziale und motorische Fähigkeiten. Das erleichtert den Eintritt in die Schule. Spielgruppen gibt es in fast jeder Gemeinde, die Wohngemeinde erteilt weitere Auskünfte.

Tagesstruktur / Mittagstisch

In einigen Gemeinden bieten die Schulen Betreuung ausserhalb des Unterrichts an. In Schulen mit Tagesstrukturen können die Schulkinder über den Mittag in der Schule bleiben. Sie erhalten ein Mittagessen. Nach der Schule können sie betreut ihre Hausaufgaben machen. Diese Angebote müssen von den Eltern bezahlt werden. Die Tarife sind abhängig vom Einkommen und dem Beschäftigungsgrad der Eltern. Das Kind kann an einem oder an mehreren Tagen vom Angebot profitieren. Tagesstrukturen sind nicht zu verwechseln mit Tagesschulen, wo die Kinder an 5 Tagen in der Woche am gesamten Tagesprogramm teilnehmen müssen.