► Föderalismus: In der Schweiz teilen sich Bund, Kantone und Gemeinden die Verantwortung. Das nennt man Föderalismus. Viele Dinge – z. B. Schule, Steuern oder Sozialhilfe – funktionieren in jedem Kanton etwas anders. Auch Bräuche und Traditionen sind regional verschieden.
► Demokratisches Recht: In der Schweiz dürfen nur Schweizerinnen und Schweizer ab 18 Jahren abstimmen und wählen. Ausnahmen gibt es in den Gemeinden Trogen, Speicher, Wald und Rehetobel (Kommunales Stimmrecht), wenn man mindestens 10 Jahre in der Schweiz und 5 Jahre im Kanton lebt.
► Petitionsrecht: Alle erwachsenen Personen - also auch Ausländerinnen und Ausländer - haben das Recht, Petitionen an Behörden auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesebene zu richten. Petitionen können Vorschläge, Beschwerden oder Bitten enthalten.
_________________________________________________________________________________________